Ihr Warenkorb ist leer!
Es handelt sich um Hybriden, die höhere Anforderungen an die Winterkälte stellen, kleiner wachsen und besonders frostbeständig sind. Sie eignen sich für Gebiete, in denen es für klassische kanadische Blaubeeren (Northern Highbush) zu kalt ist.
Name: Hochbusch-Blaubeere x Schmalblättrige Blaubeere (Vaccinium corymbosum × Vaccinium angustifolium)
Herkunft: Es handelt sich um Hybriden, die durch Kreuzung der nördlichen Hochbusch-Blaubeere (Northern Highbush) mit der wilden niedrigen Schmalblättrigen Blaubeere (Lowbush) entstanden sind. Das Ziel war es, die Fruchtgröße der Northern Highbush mit der extremen Frostbeständigkeit und dem kompakten Wuchs der Lowbush zu verbinden.
Charakteristische Eigenschaften
Wuchs: Kompakter, dichter Strauch mit einer Höhe von 0,6-1,2 Metern. Ideal für kleinere Gärten, den Anbau in Kübeln oder für rauere klimatische Bedingungen.
Früchte: Mittelgroß (kleiner als Northern Highbush, aber größer als Lowbush), oft mit sehr intensivem, leicht „wildem” und komplexem Geschmack.
Kälteanforderungen: Hoch, ähnlich wie bei nördlichen Sorten (800+ Stunden).
Frostbeständigkeit: Ausgezeichnet. Sie vertragen Frost von -35 °C bis -45 °C. Sie sind die beste Wahl für Berg- und Vorgebirgsregionen. Zu den bekannten Sorten gehören z. B. „Northland”, „Northblue”, „Polaris” und „Patriot”.